21 Feb. DIG dankt der Polizei für Festnahme von Terrorverdächtigem – Antiisraelischen Antisemitismus als Quelle islamistischer Radikalisierung ernst nehmen!
Wegen Anschlagsplänen in Berlin hat die Polizei in Brandenburg am Flughafen BER einen 18-Jährigen Tschetschenen festgenommen. Er soll eine islamistischen Anschlag auf die israelische Botschaft geplant haben. Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG), erklärt:
Die DIG dankt der Polizei für ihren erfolgreichen Zugriff!
Aber wir müssen schon fragen, warum wir nie selbst den Anfang des Wollknäuels finden.
Erneut heißt es: Ein ausländischer Geheimdienst hat die deutschen Behörden über die Anschlagspläne informiert.
Die Politik muss antiisraelischen Antisemitismus als Quelle islamistischer Radikalisierung ernst nehmen!
Dem Hass auf Israel muss politisch deutlicher entgegentreten werden. Hier hoffen wir bei der nächsten Bundesregierung auf mehr Klarheit.
Mit der Hinnahme von Indifferenz und antiisraelischer Mobilisierung durch deutsche Islamverbände wie der DITIB und das Gezaudere auch westlicher Staaten in der Arena der UN-Generalversammlung, wenn es um Kampagnen von Ägypten oder Südafrika gegen Israel geht, ermutigt man auch antiisraelischen Terror. Der Antisemitismus ist ein wichtiger Motor des islamistischen Terrorismus. Ich habe den Eindruck, dass das nicht allgemein verstanden wird.