Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)deutungen des Holocaust und der „Historikerstreit 2.0“

20. März 2024 @ 19:30 - 21:30

Eine VA der DIG AG Oldenburg und Junges Forum DIG Oldenburg

gemeinsam mit Gesellschaft für kritische Bildung, AStA der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus Oldenburg – Veranstaltungsreihe: Nach 10/7

Zwischen Januar und März findet in Oldenburg an verschiedenen Orten eine Veranstaltungsreihe zur Gegenwart des Antisemitismus statt:

Buchvorstellung mit Ingo Elbe und Marc Seul

Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Details

Datum:
20. März 2024
Zeit:
19:30 - 21:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://bgaoldenburg.wordpress.com/2024/01/22/veranstaltungsreihe-nach-10-7/

Veranstaltungsort

Buddel Bar
Friedensplatz 2
Oldenburg, Deutschland

Veranstalter

DIG AG Oldenburg
E-Mail:
https://www.dig-ag-oldenburg.de/